SO TUN

SO TUN

Eine Szenarioarbeit zu Krieg und Körper

SO TUN – Eine Szenarioarbeit zu Krieg und Körper

... nächste Termine: Anfang Juli 2025 im Theaterhaus Hildesheim

Hier geht's zur Kritik bei Theater der Zeit.

Hier geht's zum Radiointerview bei Radio Tonkuhle.

Eine raumgreifende Inszenierung zur Verbindung von Körpern in kriegerischen Szenarien und Theater.
In einer szenischen Installation erforscht SO TUN die Ausbildung und Disziplinierung von Körpern innerhalb militärischer Szenarien. Wie werden Körper auf Krieg vorbereitet und welche theatralen Techniken kommen dabei zur Anwendung? Vor dem Hintergrund der historischen Verbindung von Drill und Ballett geht VOLL:MILCH dem tierischen und menschlichem Körper im Kontext von Einordnung, Konditionierung und Funktionalisierung nach. Ausgehend von unterschiedlichen Recherchereisen liegt der Fokus dabei auf der Repräsentation und Simulation von Körpern innerhalb militärischer Trainingsmethoden. Darüber hinaus hinterfragt SO TUN die Rolle einer kriegstüchtigen Zivilgesellschaft im Dienste militärischer Abschreckung.


©Robin Alberding
©Robin Alberding
©Robin Alberding
©Robin Alberding
©Robin Alberding
©Robin Alberding
©Robin Alberding
©Robin Alberding
©Robin Alberding
©Robin Alberding
©Robin Alberding
©Robin Alberding
©Robin Alberding


Von und mit: VOLL:MILCH (Stephan Mahn, Birk Schindler, Sebastian Rest, Ekaterina Trachsel)
Bühne und Kostüm: Anne Ferber
Recherche und Konzeption: VOLL:MILCH, Anne Ferber
Dokumentation Recherche: Moritz Friese

Schreinerarbeiten: Friedrich Bode-Schindler

vergangene Termine: 6.10.2024 (Premiere), 7.10.2024, 6./7.8./9./10.01.2025 im Theaterhaus Hildesheim 


gefördert von:

Fonds Darstellende Künste, Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Friedrich Weinhagen Stiftung, Stabstelle für Kultur und Stiftungen Hildesheim

In Kooperation mit dem Theaterhaus Hildesheim